Mit einem neutralen Dichtefilter kann der Fotograf die Belichtung in einem Bild sehr einfach steuern. Der Filter verhindert, dass das Licht den Kamerasensor erreicht, sodass wir die Kamera für längere Zeit mit einer höheren Blende belassen können.
Das Keilprisma ist ein optisches Element mit ebenen geneigten Flächen, wobei die Flächen normalerweise in sehr kleinen Winkeln zueinander geneigt sind. es lenkt das Licht zu seinem dickeren Teil. Keilprismen können als isolierende Komponenten verwendet werden. Keile können auch verwendet werden, um eine kleine Abweichung zu erzeugen, die keine Rückkehr zur Quelle ermöglicht.